Forschung und Erkenntnisse zum modernen Glauben.
NDR2 Moment Mal - Radioandachten
Abendliche Radioandachten auf NDR2 um 18:15 Uhr
NDR2 Radio
Ich spring von Level zu Level - Games und Religion
Sammelband basierend auf einer Tagung des pop.religion e.V.
Simon Luthe (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden
Popmix, POPkultur und Religion: The Next Generation
Neue Streifzüge durch erweiterte Galaxien (Hrsg.)
Stephanie Lerke, Simon Luthe, Jan Christian Pinsch, Julian Sengelmann (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden
LesenSegen Interaktiv: die Interdisziplinäre Entwicklung Eines Außerschulischen Lernortes
zu Interreligiösen Segensräumen
Ilona Nord, Sara Wolf, Simon Luthe, Leon Schleier, Springer VS, Wiesbaden
LesenLehrkräfte und digitaler Wandel
Religionsdidaktische sowie professionsbezogene Reflexionen aus dem Projekt RELab digital
Ilona Nord, Judith Petzke, Oliver Adam, Simon Luthe, Universität Würzburg
LesenThe God-I-Box: Iteratively Provotyping Technology-Mediated Worship Services
Conference Paper
Sara Wolf, Benedikt Steinmüller, Frauke Mörike, Simon Luthe, Jörn Hurtienne, ACM Digital Library
LesenDesigning for Uncontrollability: Drawing Inspiration from the Blessing Companion
Conference Paper
Sara Wolf, Simon Luthe, Lennart Baumeister, Jörn Hurtienne, ACM Digital Library
LesenCo-imagining participatory design in religious and spiritual contexts
Conference Paper
Robert B. Markum, Sara Wolf, Simon Luthe, ACM Digital Library
LesenSpirituality at the Breakfast Table: Experiences of Christian Online Worship Services
Conference Paper
Sara Wolf, Frauke Mörike, Simon Luthe, Jörn Hurtienne, ACM Digital Library
Gott in Serie
Theologische Rezeption populärer Narrationen (Hrsg.)
Simon Eckhardt, Hans-Martin Gutmann, Julian Sengelmann, Anna Lena Veit (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden
LesenVeränderte Serienrezeption und Ihre Bedeutung für die Theologie
Guckst du noch oder bingst du schon?
in: Simon Eckhardt, Hans-Martin Gutmann, Julian Sengelmann, Anna Lena Veit (Hg.), Gott in Serie, Springer VS, Wiesbaden
LesenGagas Judas in der TransSocial Media
oder: Wie etwas im Netz sich ad infinitum zu dehnen vermag
in: Frank Thomas Brinkmann (Hg.), Pop goes my heart. Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. Jahrhundert, Springer VS, Wiesbaden
LesenEvents – Zur Ambivalenz von Massen-Phänomenen
Masse, Kommerz und Religion
Hans-Martin Gutmann, Simon Eckhardt, in: Richard Janus, Florian Fuchs, Harald Schroeter-Wittke (Hg.), Massen und Masken. Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen, Springer VS, Wiesbaden
LesenBis das der Tod uns scheidet
Rituale und Erzählungen in Computerspielen und ihre Bedeutung für die Theologie
Ringvorlesung: Subkulturen des Spiels, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Hochzeit und Bestattung – Passagerituale in MMORPG
Phänomenologische und theologische Analysen zu Symbol, Ritual und Lebenswelt
in: Ilona Nord, Swantje Luthe (Hg.), Social Media, christliche Religiosität und Kirche. Studien zur Praktischen Theologie mit religionspädagogischem Schwerpunkt, Garamond Wissenschaftsverlag, Jena
LesenSpielen, nicht belehren
Über Computerspiele, Religion und Selbstwirksamkeit
Ilona Nord, Simon Eckhardt, in: forum erwachsenenbildung 03/2014. Persönlichkeitsbildung – Natürlich! – Oder?, S. 33-36, Bielefeld